Qualifizierung Betreuungsassistent/in gem. §53 c SGB XI
Beschreibung der Maßnahme
Die Maßnahme wird nach der Richtlinie nach § 53 c SGB XI zur Qualifikation und zu den Aufgaben von zusätzlichen Betreuungskräften in stationären Pflegeeinrichtungen durchgeführt und hat zum Ziel, zusätzliche Betreuungskräfte in Pflegeeinrichtungen auszubilden und einzusetzen, damit diese in enger Kooperation und fachlicher Absprache mit den Pflegekräften die Betreuung- und Lebensqualität von Pflegebedürftigen in stationären Pflegeeinrichtungen verbessern.

Inhalte des Lehrgangs
- Medizin
- Kommunikation
- Pflege
- Rechtskunde
- Ernährungslehre
- Bewegung mit Menschen mit Beeinträchtigungen
- Beschäftigungsmöglichkeiten und Freizeitgestaltung
- Erste Hilfe
- Psychologie
- Gesprächsführung
- Praktikum
Modul
Modul I
Dauer: 100 Stunden
Basiskurs: Betreuungsarbeit in stationären Pflegeeinrichtungen
Modul II
Dauer: Zwei Wochen
Betreuungspraktikum in einer stationären Pflegeeinrichtung
Modul III
Dauer: 60 Stunden
Aufbaukurs: Betreuungsarbeit in stationären Pflegeeinrichtungen
Überblick
Kurse in Vollzeit
Dauer: 5 Wochen, inkl. 2 Wochen Praktikum
Teilnehmende: Gruppe von max. 15 Personen
Unterrichtszeiten: montags bis freitags 8:30 bis 13:30
Teilnahme: Einstieg in die Maßnahme wöchentlich möglich
Kurse in Teilzeit
Dauer: 7 Wochen, inkl. 2 Wochen Praktikum
Teilnehmende: Gruppe von max. 15 Personen
Unterrichtszeiten: montags bis freitags 8:30 bis 11:45
Teilnahme: Termine bitte anfragen
Ziel des Lehrgangs
Der Teilnehmer soll fortgeschrittene Kenntnisse in der Betreuung nach § 53 c SGB XI erreichen.
Lehrgangsabschluss
Nach Beendigung des Lehrgangs erhalten Sie eine trägereigene Teilnahmebescheinigung.